iuvo
Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Fanpage
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Facebook-Fanpage. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Facebook-Profil, Bilder, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Überblick
Wir nutzen Facebook und sind für den Betrieb der Facebook-Fanpage gemeinsam verantwortlich (zusammen mit Facebook). Die Facebook-Fanpage dient vor allem als Informationsplattform für Klient|-innen, Mitarbeitende, Interessierte und Freunde.
Zusätzlich erhalten wir von Facebook Statistik-Informationen über die Beliebtheit unserer Facebook-Fanpage (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben). Die Art und Weise wie diese Daten erhoben und verarbeitet werden liegt im Verantwortungsbereich von Facebook.
Die sich durch die gemeinsame Verantwortlichkeit ergebenden Pflichten finden Sie hier.
Verantwortliche
Verantwortliche gem. § 29 Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) bzw. Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind:
iuvo gGmbH
Verantwortlich für die Facebook-Fanpage ist: Lars Martin, Mühlenstraße 14, 25767 Albersdorf, lars.martin@iuvo.de.
Ansprechpartner für Anliegen und Fragen zum Datenschutz ist die Datenschutzbeauftragte der NGD-Gruppe: NGF Service GmbH, Aalborgstraße 61, 24768 Rendsburg, E-Mail: datenschutz@ngd.de
Wir gehören zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie (NGD-Gruppe). Die NGD-Gruppe ist ein dezentrales diakonisches Dienstleistungsunternehmen im norddeutschen Raum. Zur Gruppe gehören neben den Trägern Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein (DHW) und Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie e.V. (NGD e.V.) weitere Gesellschaften.
Facebook Ireland Ltd.
Verantwortlich für das gesamte Soziale Netzwerk „Facebook“ ist die Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA.
Vertreterin in der EU ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Datenschutzbeauftragter Facebook: Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Facebook Ireland Ltd.
Datenverarbeitung durch uns
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit unsere Beiträge zu kommentieren, Bewertungen abzugeben oder mit uns über den Facebook-Messenger in Kontakt zu treten.
Hierbei können Ihre Beiträge grundsätzlich von jedermann weltweit im Internet abgerufen und verarbeitet werden. Dies ist auch aus Ländern, in denen kein oder kein hinreichender Datenschutzstandard besteht möglich. Auf den Inhalt der Messenger-Kommunikation kann jedoch nur Facebook selbst zugreifen, z. B. im Rahmen der IT-Administration.
Wenn Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben, dass wir Sie für unsere Facebook-Fanpage fotografieren oder filmen dürfen, können in unseren Beiträgen Ihre Foto(s) bzw. Video(s) z. B. von Veranstaltungen in einem unserer Standorte zum Zwecke der besseren Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit eingestellt werden.
Zudem nutzen wir die von Facebook bereitgestellten Statistik-Information „Insights-Daten“ zum Zweck der Optimierung unserer Facebook-Fanpage (Verbesserung des Angebots). Mehr Informationen zu den „Insights-Daten“ finden Sie hier.
Datenverarbeitung durch Facebook
Die Zusammenstellung der Statistik-Informationen „Insights-Daten“ erfolgt im Verantwortungsbereich von Facebook, nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
Alle Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook finden Sie hier:
Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf Webseiten zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook richten müssen, siehe Facebook Datenrichtlinie.
Widerrufsmöglichkeiten (Einstellungen) zu Facebook-Werbeanzeigen finden Sie hier.
Speicherdauer Ihrer Daten
Im Prinzip besteht für die Veröffentlichung von Fotos und Ihren Beiträgen keine festgelegte Speicherdauer, sodass wir Fotos und Ihre Daten löschen, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (die Daten, die wir auch tatsächlich selbst löschen können), oder die Verarbeitung einschränken, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. die über den Facebook-Messenger ggf. übertragenen Daten an unsere E-Mail-Adresse).
Sie können Ihre Beiträge jederzeit auch selbst von unserer Facebook-Fanpage löschen.
Falls Sie in unseren Beiträgen zu sehen sind, kann im Falle eines Widerrufs Ihres Einverständnisses und trotz Entfernung Ihrer Daten und Bildaufnahme(n) von unser Facebook-Fanpage eine weitere (unberechtigte) Nutzung durch andere Stellen oder Personen oder ein Auffinden über Archivfunktionen von Suchmaschinen nicht ausgeschlossen werden.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung
Wir betreiben unsere Facebook-Fanpage im eigenen Interesse, um über unsere Arbeit und Veranstaltungen informieren und mit Klient|-innen, Mitarbeitenden, Interessierten und Freunden kommunizieren zu können, gem. § 6 Nr. 8 DSG-EKD bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
In Einzelfällen kann die Verarbeitung Ihrer Daten auch im Rahmen einer (vor-)vertraglichen Beziehung zulässig sein (z. B. persönliche Kommunikation zu einer unserer konkreten Dienstleistungen über den Facebook-Messenger), gem. § 6 Nr. 5 DSG-EKD bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Auch kann die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zulässig sein (z. B. für die Verwendung von Bild- und Videomaterial, wenn Sie uns Ihr Einverständnis dafür gegeben haben), gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD bzw. Art. Abs. 1 lit. a) DSGVO
Die von Facebook bereitgestellten Statistik-Informationen „Insights-Daten“ verarbeiten wir im eigenen Interesse zur Optimierung unserer Facebook-Fanpage, gem. § 6 Nr. 8 DSG-EKD bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ihre Rechte
Ihnen stehen gegenüber uns und der Facebook Ireland Ltd. (Facebook) folgende Rechte grundsätzlich zu. Im Einzelfall können diese durch gesetzliche Vorgaben eingeschränkt werden (§§ 19-25 DSG-EKD bzw. Art. 15-21 DSGVO):
- Recht auf Auskunft, welche Daten wir und Facebook von Ihnen verarbeiten und wofür
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten o. g. Kontaktdaten.
Sie können gern auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.
In den meisten Fällen wird es jedoch sinnvoll sein, direkt mit der Facebook Ireland Ltd. Kontakt aufzunehmen, da wir nicht auf alle Daten Zugriff haben und auch nicht auf alle Datenverarbeitungen innerhalb von Facebook Einfluss nehmen können (Kontaktdaten ebenfalls weiter oben). Bei der Ausübung Ihrer Rechte gegenüber Facebook unterstützen wie Sie jedoch gern.
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Falls Sie uns das Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten (z. B. Bild- und Videomaterial) erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann § 6 Nr. 8 DSG-EKD bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Datenschutzbeauftragte der Nordkirche
Münzstraße 8-10, 19055 Schwerin
www.datenschutz.nordkirche.de