Best Practice beschreibt eine Methode oder Vorgehensweise, die sich als sehr erfolgreich erwiesen hat. Es sind gute Beispiele aus der NGD, von denen andere Kolleg*innen profitieren können. Diese werden regelmäßig im NGD-Ideenraum17 vorgestellt.
Design Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung, der sich auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen konzentriert. Dabei werden verschiedene Methoden wie Empathie, Ideenfindung und Prototyping verwendet, um innovative Lösungen zu entwickeln, die wirklich auf die Anforderungen der Zielgruppe zugeschnitten sind.
Hackathon ist eine Wortschöpfung aus „Hack“ (engl. „to hack“/„hacking“) und „Marathon“. Es bezeichnet ein Treffen, bei dem Menschen in kurzer Zeit zusammenarbeiten, um neue Ideen oder Lösungen zu entwickeln. Es dauert oft ein paar Tage und die Teilnehmer*innen arbeiten intensiv an ihren Projekten.
Der Innovationsespresso ist ein kurzes, intensives Austauschformat. Es dauert nur 20 Minuten, findet in der Regel 1x im Monat statt und bietet Raum, um „auf die Schnelle“ über aktuelle Innovationsthemen zu sprechen und sich auszutauschen/abzustimmen.
Ein Kamingespräch ist eine informelle Diskussionsrunde oder ein Gespräch, das in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre stattfindet, buchstäblich wie vor einem Kamin. Wir legen Wert auf eine offene und entspannte Umgebung, in denen ungezwungen und frei Gedanken und Ideen austauscht werden.
„Open Week“ ist ein besonderes Programm: Von Montag bis Freitag, von früh bis spät, finden verschiedene Workshops, Vorträge und Aktionen statt. Die Woche wird offen und inklusiv gestaltet. Das heißt mit Klient*innen, Kund*innen und auch externen Partnern.
Prototyping ist eine Methode, um Ideen schnell in greifbare Modelle umzusetzen, die getestet und verbessert werden können. Es hilft, frühzeitig Probleme zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen, bevor das endgültige Produkt entwickelt wird.
Ein Sprint ist eine strukturierte Arbeitsmethode, bei der ein interdisziplinäres Team innerhalb kurzer Zeit intensiv an einem Projekt arbeitet, um konkrete Ergebnisse zu erzielen. Durch klare Ziele, fokussierte Arbeitsschritte und regelmäßige Überprüfungen wird die Effizienz gesteigert und die Entwicklung beschleunigt.
Bei einem Themenabend treffen wir uns in einer ähnlich entspannten Atmosphäre wie bei einem Kamingespräch. Für den gemeinsamen Austausch werden jedoch im Vorwege 1-2 Themen bestimmt, die für alle Beteiligten von größerer Bedeutung sind.